Die Krise kommt immer beim Umzug, gern nach dem Urlaub und manchmal an einem ganz normalen Samstag. Man öffnet einen Schrank und erstarrt: So viele Sachen! Das Meiste hat man schon ewig nicht mehr benutzt. Vieles konnte man noch nie leiden. Höchste Zeit, auszumisten.
WeiterlesenAutor: Diana Deutsch
Heilige Baustellen
Der Plan war eigentlich recht simpel: Die Zahl der evangelischen Gemeindeglieder schrumpft, die Kirchensteuer geht zurück, also muss jeder Kirchenbezirk 30 Prozent seiner Gebäude loswerden. Das beschloss die Badische Landessynode 2014. Weil die Kirchen tabu sind und die Pfarrhäuser bewohnt, richtete sich das Augenmerk rasch auf die Gemeindehäuser. Doch einfach ersatzlos aufgeben wollte man auch sie nicht. So reifte eine Idee.
WeiterlesenDer Pilgerbischof
Die Nachricht traf alle unvorbereitet. Am meisten ihn selbst. Michael Gerber, der junge Weihbischof von Freiburg, wird neuer Bischof von Fulda. Am 31. März 2019 ist die feierliche Einführung im Hohen Dom.
WeiterlesenErste Hilfe im Stall
Sie haben es sich schon so oft versprochen, aber es funktioniert einfach nicht. Je krampfhafter Maria und Josef versuchen, nicht an die Zukunft zu denken, desto intensiver tun sie es.
WeiterlesenRuhe jetzt
Der Aushang war türkisgrün wie ein Waldsee, am Rand erahnte man ein mattes Kreuz. „Nichts machen“, stand auf dem Plakat geschrieben. Jeden Dienstagabend, eine dreiviertel Stunde lang. Ein seltsames Angebot. Das aber gut zum Advent passt. Denn eigentlich ist der Advent die Zeit der Stille.
WeiterlesenDen Heiligen auf der Spur
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, der November sei grau und traurig? Ist er nicht. Sondern klar, still und tief. Das tut gut nach dem Rausch des endlosen Sommers. Zumal der November froh beginnt. Allerheiligen ist kein Tag der Trauer, sondern ein Fest der Freude über gelungenes Leben.
WeiterlesenPfarrhaus sucht Zukunft
Das evangelische Pfarrhaus von Dossenheim ist sehr alt, wunderschön und riesengroß. 298 Quadratmeter Wohnfläche. Dazu ein Garten, ein Weinberg, ein Wald. Wenn man frühmorgens vom Wohnzimmer auf die Terrasse tritt, spürt man die Kraft, die von diesem Ort ausgeht.
WeiterlesenJung, cool, Priester
Alternativen hätte es schon gegeben. Sehr attraktive sogar. Georg Henn (31) hätte mit seinem Abiturschnitt mühelos Medizin studieren und damit die Familientradition fortsetzen können. Seine Mutter war Ärztin. Sebastian Feuerstein (35) hätte entweder als Pilot große Düsenjets fliegen oder als Diplomat auf dem politischen Parkett glänzen können. Er tanzte gern und gut.
WeiterlesenBach im Pyjama
Er habe sich entschlossen, künftig kürzer zu treten, ruft Peter Schumann schon beim Eintreten. Er wirft seine schwarze Aktentasche auf den Tisch und zieht die Liste mit den geplanten Projekten hervor: Acht Konzerte pro Jahr in Stift Neuburg, fünf in Wiesloch, drei in Lorsch, je eines im Kloster Lobenfeld und in Hoffenheim.
WeiterlesenBeten und buddeln
Wenn es nach den Buben ginge, wäre jeder Tag ein Donnerstag. Am Donnerstag gibt’s Rugby. Rennen und rempeln mit offizieller Erlaubnis. Das sieht ziemlich gefährlich aus wegen der dicken Verbände an den Händen. Sie stammen vom Erste-Hilfe-Kurs am Morgen, und die Kinder wollten sie unbedingt anbehalten. Für den Rugby-Trainer war das okay. Was der Pfarrer dazu sagt, wird man sehen. Gleich ist Andacht.
Weiterlesen