Plötzlich kam diese Mail. Mit einem Riesenverteiler. „Unser Vorschlag für die Fastenzeit: 7 Wochen ohne Verzicht“. Ein Scherz? Vielleicht. Aber er hat ins Schwarze getroffen.
WeiterlesenAutor: Diana Deutsch
Ziemlich beste Freunde
Es hat eine Zeit gegeben, da war Heidelberg eine der schönsten Städte der Welt. Renaissancepaläste säumten die Straßen, elegante Damen und noble Professoren flanierten in prächtigen Parks. Man sprach französisch und blickte stolz hinauf zum Schloss. Nur die Kirchen standen schmucklos.
WeiterlesenDie stillen Stars

weit über sich hinaus gewachsen
Es waren die dunkelsten Nächte des Jahres. Kein Mond, kein Licht, nirgends. Längst hatte der eisige Wind die Erinnerungen an die Leichtigkeit des Sommers verweht. Unendlich lange her die letzte Umarmung.
WeiterlesenAdvent pur

so still. Die Chance sollte man nutzen.
Lange hatte sie noch gehofft. Von Woche zu Woche. Doch dann musste Friedericke Brixner einsehen, dass es in diesem Jahr nicht geht. Zum ersten Mal wird es in Mauer im Kraichgau kein selbstgeschriebenes Krippenspiel geben. Für Pfarrerin Brixner, die Kinder und die Gemeinde war das immer der Höhepunkt des Advent.
WeiterlesenDas Raumwunder von Wieblingen

ultramodern und intim zugleich
Von außen merkt keiner was. Da sieht man nur die langgestreckte, filigrane Kirche aus den Fünfzigern, die zugegebenermaßen schon etwas in die Jahre gekommen ist. Wie auch ihr frei stehender Campanile. Doch sobald man die schwere Tür von St. Bartholomäus in Wieblingen öffnet, erlebt man ein Wunder.
WeiterlesenDie neue Lust auf Heiligkeit

Doch das ändert sich jetzt.
Die Ewigkeit kann sehr lang werden. Vor allem, wenn man sie im Fegefeuer verbringen muss. Kurfürst Friedrich III. von Sachsen hatte daher vorgesorgt: Er hortete 19000 Reliquien von Heiligen, die ihm zwei Millionen Jahre im Feuer ersparen sollten.
WeiterlesenVoll Hoffnung auf das, was kommt

langjährigen Landesbischof von Baden
Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte er vor knapp vier Wochen in der Heidelberger Heiliggeistkirche. Altbischof Ulrich Fischer war gekommen, um am Festgottesdienst zum 50. Todestag von Hermann Maas teilzunehmen.
WeiterlesenGott zwischen Deutsch und Mathe

wagen die Kirchen neue Wege
Da ist sie wieder, diese Forderung. Im Jahr der Virus-Angst tönt sie sogar lauter: Schafft den Religionsunterricht ab! Glauben ist Privatsache. Reli verstopft nur die Stundenpläne. Und zerstört den Abstand zwischen den Klassen, in denen sowieso nur noch die Hälfte der Schüler getauft ist. Wenn überhaupt.
WeiterlesenAbschied vom Anwalt der Armen

im Alter von 59 Jahren gestorben
Was er mit einer Million Euro täte, wurde Christof Heimpel einmal gefragt. „Unter den Armen verteilen würde ich das Geld nicht“, antwortete der katholische Pfarrer sofort. Wohl wissend, dass allein in Heidelberg fast zweitausend Kinder hungrig zu Bett gehen.
WeiterlesenDer Pfarrer auf dem roten Sofa

zu den Menschen bringen
Auf dem Heidelberger Marktplatz steht jetzt öfter mal ein rotes Sofa. Mittendrin zwischen Straßencafés und Edelburgern. Dort, wo die Stadt am trubeligsten ist. Auf dem Sofa sitzt ein junger Mann in Jeans und Turnschuhen. Er lächelt. Mehr braucht es nicht, um die Menschen neugierig zu machen.
Weiterlesen